Blätter für deutsche Landesgeschichte

Inhaltsverzeichnis Band 156 (2020)

 

Aufsätze

MICHAEL MENZEL: Der Griff nach den Greifen. Brandenburg,

Pommern und das Reich im späten Mittelalter .............................. 1

OTFRIED KRAFFT: Franken und andere Fremde als Wissende der

westfälischen Feme an den Freistühlen Waldecks. Neue Einblicke

in eine egalitäre Rechtsgemeinschaft ............................................. 39

NIKLAS JANSEN: „Natur“ in Policey-Ordnungen des Alten Reiches im

16. und 17. Jahrhundert ................................................................. 85

ANGIE-SOPHIA RICHTER: Offene Armenfürsorge zwischen Mittelalter

und Reformation: die Armenstiftung der Apollonia von Wiedebach

in Leipzig im überregionalen Vergleich ......................................... 141

ALESSANDRO CONT: Italienische Adelige an deutschen Fürstenhöfen

(1763–92). Eine prosopographische Untersuchung ....................... 203

BERNHARD SICKEN: Reichsständische Pflichten und territorialstaatliche

Leistungen: die bewaffnete Macht des Fürstbistums Bamberg in der

Spätphase des Alten Reichs ................................................. 237

OLIVER AUGE / STEFAN BRENNER: Landesuniversitäten als Auslaufmodell?

Die Universitäten Kiel, Greifswald, Marburg und Tübingen im ‚langen‘

19. Jahrhundert zwischen Kontinuität und Wandel.

Ein Problemaufriss .......................................................... 265

WOLF D. GRUNER: Süddeutsche Geschichtslandschaften zwischen

regionaler, gesamtstaatlicher und europäischer Integration (1789–

1993), Teil V: 1870/71 ................................................................... 287

WOLFGANG BLÖSS: Reformversuche in Demokratie und Diktatur.

Die Sonderbehörden in den Umformungsprozessen der Weimarer

Republik und des Dritten Reiches ................................................. 347

RAINER HERING: Forum geisteswissenschaftlicher Forschung und

intellektuelles Netzwerk: die Religionswissenschaftliche Gesell-

schaft in Hamburg 1919 bis 1933 .................................................. 379

*

VI

Länderparlamentarismus im frühen 19. Jahrhundert

46. Tag der Landesgeschichte

Regensburg, 18. bis 20. Oktober 2019

WOLFGANG BURGDORF: Vom Alten Reich zum konstitutionellen

Staat, vom Protokonstitutionalismus zum Konstitutionalismus .... 399

DIRK GÖTSCHMANN: Der Länderparlamentarismus in der deutschen

Geschichtsschreibung .................................................................... 427

THOMAS MERGEL: Landtag als Lernprozess. Zur politischen Kultur

des frühen deutschen Länderparlamentarismus ............................. 439

EWALD GROTHE: „Die Bande des Vertrauens zwischen uns und unserm

Volk immer fester zu knüpfen …“. Neue Wege zur Erforschung

der südwestdeutschen und hessischen Landtage im Vormärz ........ 471

VICENTE PONS MARTI / ANNIKA D‘AVIS: Parlamentarismusdebatten

im frühen 19. Jahrhundert – Versuch einer Systematisierung ....... 483

JOSEF MATZERATH: Diners, ihr Sinn, ihre parlamentarischen Gegner

und Liebhaber. Menüs für den sächsischen Landtag 1833–1918 513

LUKAS MOLL: „Für uns […] war das parlamentarische Leben […]

widerwärtig“. Die sozialen und kulturellen Dimensionen „privater“

Abgeordnetenkorrespondenzen (1871–1918) ......................... 529

LUTZ VOGEL: Historische Parlamentarismusforschung digital: das

Projekt „MdL Hessen online“ ........................................................ 539

MANFRED TREML: Schülerprojekt: Bayerische Abgeordnete von

1819 ............................................................................................... 551

LUDWIG UNGER: „Die Stände-Versammlung von 1819 und ihre Abge-

ordneten“ – Schulen und Kultureinrichtungen nehmen die Um-

setzung der Bayerischen Verfassung von 1818 in den Blick ......... 553

WOLFGANG REINICKE / ANDREAS SCHERRER: Das Internetportal zur

Geschichte des Bayerischen Parlaments – ein „Bavariathek“-

Projekt des Hauses der Bayerischen Geschichte ........................... 565

*

VII

Landesgeschichtliches Forum

Forschungs- und Literaturberichte

ARND REITEMEIER: Klosterbücher und Klosterverzeichnisse: Stand

und Perspektiven der Forschung .................................................... 569

JOHANNES HELMRATH / THOMAS WOELKI: Die Acta Cusana – eine

Ressource für die Landesgeschichte .............................................. 597

ANDREAS RUTZ: Reformationen in Westfalen. Ergebnisse und

Perspektiven des Jubiläums 1517–2017 ........................................ 615

MATTHIAS DEUSCHLE: Die „Quellen zur brandenburgischen Refor-

mationsgeschichte“ – ein großer Schritt für die landes- und refor-

 mationsgeschichtliche Forschung .................................................. 665

WOLFGANG RADTKE: Die politische Interessenkommunikation im

Regierungsbezirk Potsdam und die Immediatzeitungsberichte der

Potsdamer Regierungspräsidenten 1867–1914 .............................. 675

*

Nachrufe

RAINER POLLEY: Wilhelm Alfred Eckhardt (1929–2019) ................... 687

HELMUT FLACHENECKER: Rolf Kießling (25. Juli 1941 – 22. Juni

2020) zum Gedächtnis ................................................................... 693

*

Vereinsnachrichten

46. Tag der Landesgeschichte vom 18. bis 20. Oktober 2019 in

Regensburg .................................................................................... 697

*

AUTORENVERZEICHNIS .......................................................................... 70